Alle Kategorien

mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm

  • Übersicht
  • Verwandte Produkte

Grundlegende Definition

Schleifstoff-Nonwovenscheiben bestehen aus einem Geflecht aus synthetischen oder natürlichen Fasern. Diese Fasern werden mit Klebstoffen verbunden und mit schneidenden Partikeln imprägniert. Das Ergebnis ist ein flexibles und langlebiges Material, das für verschiedene Schleif- und Polieranwendungen verwendet werden kann.

Materialzusammensetzung

  • Fiber : Häufig verwendete Fasern umfassen Polyester und Nylon. Polyesterfasern bieten eine gute Stärke und Haltbarkeit, während Nylonfasern eine hervorragende Flexibilität und Schleifbeständigkeit bieten.
  • Schleifpartikel : Schleifkörner wie Aluminiumoxid und Siliciumcarbid sind die am häufigsten verwendeten. Aluminiumoxid ist für seine hohe Härte und Dauerhaftigkeit bekannt, was es für das Schleifen und Polieren harter Materialien geeignet macht. Siliciumcarbid ist extrem scharf und kann Materialien schnell durchtrennen, wodurch es ideal für Anwendungen ist, in denen eine schnelle Materialentfernung erforderlich ist.
  • Klebstoffe : Klebstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbindung der Fasern und Schleifkörner. Sie stellen sicher, dass das Schleifnichtgewebediskus seine Form und Integrität während der Nutzung beibehält. Gängige Klebstoffe umfassen Epoxidharze und Phenolharze, die starke Haftkräfte sowie Widerstand gegen Hitze und Chemikalien bieten.

Merkmale und Vorteile

  • Gute Flexibilität : Schleifnichtgewebediskusse sind sehr flexibel, was es ihnen ermöglicht, sich der Form des Werkstücks anzupassen. Dadurch eignen sie sich hervorragend zum Schleifen und Polieren von gekrümmten oder unregelmäßigen Oberflächen.
  • Effizientes Schleifverhalten : Mit den abrasiven Partikeln gleichmäßig im Material verteilt können abrasive Nichtwovendisken effiziente und konsistente Schleif- und Polierergebnisse liefern. Sie können Material schnell entfernen und eine glatte Oberfläche hinterlassen.
  • Lange Lebensdauer : Die Kombination aus hochwertigen Fasern, abrasiven Partikeln und Klebstoffen verleiht abrasiven Nichtwovendisken ein langes Lebensalter. Sie können hohe Temperaturen und Drücke aushalten, ohne ihre abrasiven Eigenschaften zu verlieren.
  • Einsatzfähig in nassen und trockenen Umgebungen : Viele abrasive Nichtwovendisken sind dafür ausgelegt, sowohl in nassen als auch in trockenen Bedingungen eingesetzt zu werden. Dies bietet Benutzern mehr Flexibilität bei ihren Schleif- und Poliervorgängen.

Anwendungsbereiche

  • Metallverarbeitung : In der Metallbearbeitungsindustrie werden abrasive Nichtwovendisken weit verbreitet zur Schleifung und Politur von Metallflächen eingesetzt. Sie können verwendet werden, um Rost, Schuppen und Faselette von Metallteilen zu entfernen sowie um eine glatte und glänzende Oberfläche zu erreichen.
  • Holzverarbeitung : Für Anwendungen im Holzbereich werden schlichtende Nichtwovendisken zur Schleifung und Glättung von Holzoberflächen verwendet. Sie können rauhe Stellen und Unvollkommenheiten entfernen und das Holz für das Lackieren oder Fertigstellen vorbereiten.
  • Kfz-Wartung : In der Automobilindustrie werden schlichtende Nichtwovendisken für die Farbentfernung, Oberflächenbearbeitung und Polieren verwendet. Sie können dazu eingesetzt werden, Kratzer und Dellen auf Fahrzeugkarosserien zu reparieren sowie den Glanz des Lackierwerks wiederherzustellen.
  • Steinverarbeitung : Schlichtende Nichtwovendisken werden auch in der Steinverarbeitungsindustrie zur Schleifung und Politur von Steinoberflächen verwendet. Sie können dazu verwendet werden, einen glatten und polierten Finish auf Marmor, Granit und anderen Arten von Stein zu erstellen.

Verwendungshinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Verwendungshinweise : Zuerst wählen Sie die passende Schleifscheibe aus nicht gewebtem Material entsprechend dem Material und den Bearbeitungsanforderungen aus. Dann montieren Sie die Scheibe auf der entsprechenden Schleif- oder Poliergeräte. Beim Verwenden halten Sie die Scheibe senkrecht zur Werkstückoberfläche und üben einen angemessenen Druck aus. Bewegen Sie die Scheibe gleichmäßig über die Oberfläche, um die gewünschte Schleif- oder Poliereffekt zu erzielen.
  • Vorsichtsmaßnahmen : Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, wie Sicherheitsbrillen und Handschuhe, beim Verwenden von Schleifscheiben aus nicht gewebtem Material. Verwenden Sie die Scheibe nicht mit übermäßigen Geschwindigkeiten, da dies dazu führen kann, dass die Scheibe bricht oder sich schnell abnützt. Lagern Sie die Scheiben an einem trockenen und kühlen Ort, um feuchte und Wärme Einfluss auf ihre Leistung zu verhindern.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
WhatsApp
Nachricht
0/1000